Auf meinem Weg in ein veganes Leben versuche ich derzeit so viele tierische Produkte wie möglich durch Alternativen zu ersetzen. Und heute habe ich dazu ein Experiment gemacht: Eierpfannkuchen ohne Eier.
Zuerst einmal die Frage: Was nehme ich anstatt der Eier?
Die Antwort fand ich schnell: Lupinenmehl.
Das schmeckt trocken fast wie gekochtes Ei und hat auch ähnliche Inhaltsstoffe. Nur ist es ja trocken. Also habe ich mir überlegt, dass ein Ei ca. 60-65g hat. Mein Gefühl sagte mir: 15g Lupinenmehl (etwa 2 Esslöffel) + 50g Flüssigkeit kommt schon irgendwie hin als Eiersatz.
Nun zu der Milch. Da ist der Ersatz einfach – ich nehme einfach Mandelmilch. Was im Kaffee gut schmeckt, das kann dem Pfannkuchen auch nicht schaden. Ach nee – das heißt ja neuerdings „Mandeldrink“, weil man Milch in dem Zusammenhang nicht mehr sagen darf. Mir aber egal…
Nun zum Rezept, das ich heute Mittag höchst persönlich erfunden habe. Und das brauchen wir dazu:
- 250g/ml Mandelmilch/-drink
- 2 EL Lupinenmehl (ca. 15g)
(habe ich bei Amazon hier gekauft: http://amzn.to/1C4mrHF) - 100g Weizenmehl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 MSP Backpulver
Das alles in einen Topf und mixen. Sieht schon mal erstaunlich nach Pfannkuchenteig aus:
Dann etwa 15 Minuten ruhen lassen und ab damit in die Pfanne. Ich nehme für Pfannkuchen immer meine flache Eisenpfanne. Ist eigentlich eine Servierpfanne… aber die hat einen schön flachen Rand und ist auch von der Größe ideal.
Auch gebraten sieht alles wie normaler Pfannkuchen aus. Richtig lecker. Ich war total gespannt, wie er denn nun schmeckt. Also habe ich ihn zusammen mit meinem leckeren selbstgemachten Apfelmus probiert. Und ich bin echt platt: Der sieht nicht nur aus wie Eierpfannkuchen – der schmeckt auch so!!! Total lecker!!
Was sagt uns das? Zumindest für Pfannkuchen kann man prima auf tierische Produkte verzichten

Danke für das tolle Rezept
toll danke fürs Rezept