Meine Sammlung an Buntstiften nimmt ja langsam bedenkliche Formen an. Ich weiß auch nicht, wo die alle herkommen…
Naja – da ich ja im Moment sonst keine Hobbys habe, da ist das schon OK. Und es macht einfach Spaß, wenn man beim Ausmalen aus dem Vollen schöpfen kann. Das Problem bei so vielen Stiften ist allerdings: Wie bewahre ich die auf? Und zwar so, dass ich sie auch gut benutzen kann. Anfangs hatte ich so eine typische Stifterolle. Die war mir aber zu lang, zu riesig, zu umständlich. Dann entdeckte ich Derwent Stiftetasche. Und von der bin ich absolut begeistert. Die Tasche kommt mit 3 Einlegern, in die insgesamt 132 Stifte passen. Das reichte bei mir nicht und ich habe mir eine zweite Tasche dazu gekauft. Nun habe ich also 6 Einleger in meiner Tasche und damit Platz für 264 Stifte. Man kann die Einlagen auch im 2er-Set einzeln kaufen – aber das kommt dann teurer, als wenn man eine ganze Tasche mit 3 Einlegern kauft. Die Tasche kostet normal so um die 23€ – im Moment wird sie bei Amazon für 16,83€ angeboten. So günstig war sie bisher noch nie und wer mit dieser Tasche liebäugelt, der sollte jetzt zuschlagen. Da ein Bild ja bekanntlich mehr aussagt, als tausend Worte – hier Bilder von einer meiner beiden Taschen.
Derwent-Tasche bei Amazon: Derwent Stiftetasche
Mit den 6 Einlagen geht die Tasche noch zu und die Einlagen lassen sich auch noch gut umblättern. In der Mitte werden die Einlagen wie ein Ringbuch zusammen gehalten. Das ist total übersichtlich und praktisch. In dieser Tasche sind 120 Polychromos, 72 Polycolor und 72 Prismacolor = 264 Buntstifte. Das passt perfekt
Bei so vielen Farben ist es nicht immer ganz leicht, genau den richtigen Ton zu finden. Am Anfang habe ich mir zu den Stiften Farbtabellen erstellt. Das Hantieren mit den verschiedenen Tabellen und die Sucherei nach dem zugehörigen Stift war mir aber schnell zu mühsam. Darum habe ich alle meine Stifte vor einiger Zeit farblich markiert. Das hat mich zwar einen ganzen Sonntag gekostet – aber ich bin sehr froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe. Nun erkenne ich anhand der Markierung am Ende sofort, wie der jeweilige Stift auf dem Papier gemalt ausschaut. Und so habe ich das gemacht:
1. Auf ein kleines Papier eine Probe gemalt
2. Die Probe ausgeschnitten und auf einen Tesastreifen geklebt
3. Diesen dann um den Stift gewickelt. Fertig.
Das habe ich so bei allen Buntstiften gemacht. In meiner zweiten Derwent Stiftetasche habe ich die günstigen Stifte von Marco, Lyra, Solabela und ein paar alte aus meiner Schulzeit. Auch die habe ich natürlich alle markiert. Nun macht das Ausmalen viel mehr Freude, da ich auf Anhieb die richtige Farbe finde. Und so schaut das dann aus
Derwent-Tasche bei Amazon: Derwent Stiftetasche
Buntstift-Empfehlungen von mir:
- Günstige sehr gute Stifte für den Einstieg: Sudee 120er Set Buntstifte
oder alternativ die Marco Raffine (Ich empfehle aber eher die Sudee Stile. Siehe: http://dieimwaldlebt.de/guenstige-buntstifte-fuer-ausmalbuecher.html) - Mittelteure Buntstifte mit sehr intensiven Farben: Prismacolor
- Die teuren Profi-Buntstifte, die einfach Spaß machen: Polychromos
Weiteres von mir:
- Hier ist eine Übersicht aller Malbücher von mir bei Amazon: alle meine Ausmalbücher
- Alle Kalender zum Ausmalen bei Amazon: Alle Ausmalkalender 2017
- Facebook-Gruppe für ausgemalte Bilder: Ich male in Heikes Ausmalbüchern
