Ich war wieder einmal mit der Sony DSC F828 unterwegs. Zum Thema Infrarot habe ich nun einen angenehmen Weg für mich gefunden. Ich stelle die Kamera für jpg auf „Sepia“. So hat man beim Fotografieren eine bessere Vorschau und die Bilder lassen sich anschließend sehr einfach mit Irfanview (Gibt es kostenlos hier: http://www.irfanview.de/) in Schwarz-Weiss umwandeln. Erstaunlicherweise liefert Irfanview ein tolles Ergebnis, wenn man einfach die Autokorrektur über die Sepiabilder laufen lässt. Das Ergebnis bleibt natürlich farblos. Ich speichere zusätzlich noch im RAW-Format. Daraus geht dann natürlich auch Falschfarben-IR.
Vorgehensweise:
- Magnet (ich nehme 3 von diesen: http://dieimwaldlebt.de/neodym-Minimagnete) unten an die Kamera halten (Anleitungs-Video hier: https://youtu.be/mT1xN6Xml2E)
- IR-Filter vor das Objektiv schrauben. Ich habe bei dem Beispiel den B+W 092 (695nm) verwendet. Bei stärkeren hat man kaum noch Rest-Farbe im Bild. Ich verwende entweder den B+W 092 oder Heliopan RG645. Selten auch mal einen einfachen billigen 720nm-Filter.
- Im Menü von „normal“ auf „Sepia“ stellen
- Fotografieren
Hier ein Beispiel.
So kommt das JPG dann aus der Kamera:
Links: Irfanview Auto-Korrektur – Rechts: Mit Irfanview in Graustufen umgewandelt
RAW-Bild mit Photoshop entwickelt und nach Kanaltausch (Rot-Blau-Tausch)
Für Infrarot habe ich mir nun den Neodym-Magnet an das Bändchen vom Objektivdeckel geklebt. Das hat gleich 2 Vorteile: Ich habe den Magneten immer griffbereit und ich kann damit beim Fotografieren den Objektivdeckel unter der Kamera fixieren. Die Klappe vom Akkufach ist auch magnetisch. So habe ich den Magneten befestigt: Kleine Mutter an das Band geknotet. Dann Magnet dran (3 kleine runde Magnete aneinander). Dann das Ganze mit Textilband umklebt. Dabei vorne die Magnetfläche offen gelassen. Nun muss ich auch nicht mehr ausprobieren, welche Seite vom Magneten die richtige ist. Magnet klappt IR-Sperrfilter weg. Zum Zurückklappen schalte ich dann die Kamera einfach kurz aus und wieder ein.
