Wie ich nun feststellen musste handelt es sich bei meinen Salatpflanzen um Pflücksalat. Das heißt: der wird gar nicht weniger. Immer wenn ich was ernte, dann wächst neuer nach. Bemerkt habe ich das, als ich für die Wachteln einen ganzen Kopf abgerupft habe und dieser einfach neu nachgewachsen ist. Ich habe ja noch nie eigenen Salat im Garten gehabt… und so nicht wirklich Ahnung davon. Nunja – da der Salat so also nicht wirklich weniger wird muss ich im Gemüsebeet Platz für die Zucchini machen.
Ein Teil der Salate ist nun umgezogen
Glücklicherweise hatte Lidl diese Woche gerade günstig große Pflanzkästen. Davon habe ich 6 Stück gekauft und diese zwischen Rasen und Weg gestellt. Dort liegt eine Reihe Kantensteine, die ich irgendwann mal entnervt um geschmissen habe. Darauf stehen nun die Kästen und sind auch alle bereits bepflanzt. Damit ich nicht so viel Blumenerde brauche und um Staunässe vor zu beugen habe ich sie zur Hälfte mit gehächseltem Buchenschnitt von der Hecke gefüllt. Das vermodert dann nach und nach und ergibt auch gleich noch Kompost. In den vorderen 3 Kästen habe ich dann Salat aus dem Hochbeet gepflanzt.
Meine ersten eigenen Erdbeeren
In den hinteren Töpfen wachsen nun Erdbeere und ich kann auch schon die ersten ernten. Auch von Erdbeeren habe ich so gar keine Ahnung. Was ist früh – was mittelfrüh und was spät? Also habe ich im Baumarkt einfach von allen möglichen Sorten welche gekauft und sie durcheinander gepflanzt. Nach meiner Logik müsste dann immer irgendwo Früchte dran sein. Mal schauen, ob das so klappt.
Gestern habe ich dann für mein Gemüsehochbeet endlich mal eine feste Abdeckung zusammen geschraubt. Wenn ich bedenke, dass die ganze Aktion keine 30 Minuten gedauert hat… hätte ich ja auch mal eher machen können. Vorher war das Vogelnetz einfach nur drüber gespannt. Hat zwar auch die Katzen aus dem Beet fern gehalten – war aber fummelig zum Öffnen. Nun brauche ich nur den Rahmen um zu klappen – super einfach und bequem. Irgendwann streiche ist das Teil auch noch mit Lasur an.
Die Abdeckung auf dem Gemüse-Hochbeet kann ich nun einfach aufklappten
Mein Rasen vor dem Haus ist wie irre gewachsen und ich muss dringend wieder mähen. Das ist nicht so einfach. Zum einen muss ich nun den Mäher „drüber tragen“ und dann kann ich auch nur in der Mitte mähen. Am Rand wächst bereits Kapuzinerkresse. Und vor dem Kräuterregal habe ich Stockrosen gesät. Da kommt zwar noch nix – aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Die Ränder schneide ich also mit einer Schere und per Hand.
So sieht mein Vorgarten nun aus. Der Hängestuhl fehlt auch dem Bild leider – den musste ich heute wegen Regen mal wieder abhängen. Der schwarze Fleck ist Biene, die es sich im Gras gemütlich gemacht hat. Das ist inzwischen ihr Lieblingsplatz.
Mein kleiner Garten vor dem Haus
Im Hintergrund sieht man meinen alten Pool, der auf einer A-Leiter trocknet. Den holt meine Schwester heute ab.

Hallo Sebastian,
Danke für deinen lieben Eintrag. So nette Wünsche werden natürlich prompt erfüllt
http://dieimwaldlebt.de/meine-huhner.html
Hallo,
muss mich als totaler Fan deines Blogs outen, schaue hier regelmäßig rein. ;-)
Berichte mal wieder über deine Huhns, wie gehts denen?
Finde deinen kleinen Nutzgarten einfach super, bin auch gerade am überlegen wie ich den freigewordenen Platz bei mir im Garten nutze
lg Sebastian