Wie bekommt man auf einfache oder auch faule Art einen schönen Rasen? Diese Frage stelle ich mir schon seit langen. Ich wohne zwar im Wald und liebe auch die Urwüchsigkeit und die vielen Bäume – aber direkt vor dem Haus mag ich meinen spießigen Rasen. Der strahlt so eine Ruhe aus. Dieses gleichmäßige Grün… ich liebe es. Aber nun hat sich doch allerhand Unkraut eingeschlichen und das fängt an mich zu nerven. Was also tun? Natürlich ohne sich groß anzustrengen?
Ich habe vor einiger Zeit sehr lange und umfangreich danach recherchiert, wie ich meine Rasen vor dem Haus schöner bekomme. Dabei las ich an unterschiedlichen Stellen, dass das Vertikutieren völlig unnötig sein soll. Auf einem gesunden und gedüngten Rasen wächst eh kein Unkraut. So hieß es. Klingt schon einmal gut, denn zum Vertikutieren habe ich eh keine Lust.
Es geht also auch komplett ohne? Echt jetzt? Sollte es so einfach sein? Ich gebe zu: ich habe meinen Rasen noch nie gedüngt. Warum auch – der wächst ja auch so. Dachte ich. Aber wirklich schön war er nicht. Also kaufte ich mir Rasendünger. Wegen der Tiere habe ich mich für Flüssigdünger entschieden und diesen hier gekauft:
-> Wolf Garten Flüssig-Rasendünger Vital Sommer und Herbst
Vor knapp 4 Wochen habe ich damit meinen Rasen gedüngt. Vorher habe ich natürlich Fotos gemacht. Und hier der Vergleich.
Vor dem Düngen:
Knapp 4 Wochen nach dem Düngen:
Links Vorher: alles voller Klee und dünner Rasen – Rechts Nachher: kaum noch Klee und dichter Rasen
Hier noch einmal der direkte Vergleich der gleichen Rasenstelle:
Noch Fragen? Wohl kaum ;)
Mein Tipp: schmeißt den Vertikutierer weg und kauft euch dafür Dünger. Einfacher geht nicht!
——————————————————-
Update 2 Jahre später:
Ich dünge nur noch mit dem Flüssigdünger etwa 4mal im Jahr. Und ich benutze inzwischen nur noch einen Spindelmäher von Wolf: http://amzn.to/1SKs6uw
Und so sieht mein Rasen inzwischen aus – mehr Beweis geht wohl nicht ;)


Vertikutierer sind ein grosses Geschäft. Wollt ihr der Industrie schaden?
Ich schon. Mein Rasen wurde 10 Jahre lang nicht vertikutiert und ist praktisch frei von Wildkräutern. Ab und z lässt sich ein Löwenzahn nieder oder es erscheint etwas Klee, welche dann manuell entfernt werden. Dünger lässt Rasen so dicht wachsen, dass Wildkräuter praktisch keine Chance haben sesshaft zu werden. Auch mögen Wildkräuter nicht zu viele Nährstoffe, Rasen dagegen ist ein Starkzehrer. Kein Dünger – Lücken für Wildkräuter.
Was mache ich mit einem Vertikutierer? Ich fräse perfekte Einflugschneisen für umherfliegende Samen. Der Einsatz einen Vertikutieres ist nur in Ausnahmefällen angezeigt und darf dann auch niemals den Boden ankratzen.
Mittlerweile betreue ich seit Jahren mehrere Rasenflächen. Völlig ohne Vertikutierer. Dafür mit 4 bis 5 Dosen Langzeitdünger pro Jahr, von März bis Oktober.
Vertikutierer machen auf einem Sportplatz Sinn. Dort wächst Rasen auf einer Schicht aus Sand.Es gibt dort praktisch kaum Lebewesen, die zurückgebliebenes Schnittgut zersetzen können. Hier entsteht mit der Zeit eine Schicht über den Wurzeln, die das Eindringen von Wasser und Nährstoffen behindert. Aber auch hier wird der Boden nicht angeritzt.
Im eigenen Garten wird man dank Millionen Lebewesen nach wenigen Tagen nichts mehr vom Rasenschnitt sehen. Im Gegenteil: Wer das Schnittgut sehr fein mäht und liegen lässt, düngt den Rasen zusätzlich und hält Feuchtigkeit im Boden. Aber Vorsicht: Ist das Schnittgut zu grob oder zu viel, bleibt es auf dem Rasen liegen und lässt den Rasen darunter verfaulen.
Genug Experten-Tips vom Profi, probiert es aus und geniesst das satte Grün!
Ich bin ganz deiner Meinung!! Bin selber schon dahinter gekommen, dass Vertikutieren nichts bringt.
Mittlerweile dünge ich auch und habe mich für die Produkte von Cuxin entschieden.
Liebe Grüße
Melli
Wow das Vorher-Nacher Bild ist ja Hammer!
:| Super Bericht und auch ich finde damit du da einen Wunderschönen Rasen hast.
Leider muss ich gestehen damit ich selbst kein Fan von Düngen bin da die meisten Dünger zu viel Giftstoffe endhalten.
Durch das Vertikutieren wird dein Rasen halt sauberer, damit meine ich damit man den Eindruck bekommt man schaut über eine grünen Wolle decke, ja muss zugeben bisschen übertrieben.
Aber Vertikutieren oder Aerifizieren ist nicht so schädlich wie Düngen wenn man es richtig macht.
Grüße Walter
Beachtlich! Herzlichen Dank. Ich werd auch mein Glück probieren
Hammer Seite :-D weiter so …
Super Seite
mit echt guten Beiträgen . macht weiter so.
Super Beitrag und eindrucksvolle Bilder!
Der Vorher-Nachher Vergleich ist ja der Wahnsinn. Ich habe das dieses Jahr auch mal ausprobiert, nachdem ich auf diesen Artikel gestoßen bin. War wirklich sehr informativ und ich bin einfach begeistert…
Bei meinen damaligen Recherchen bin ich auch auf diese Seite gestoßen http://www.lenas-tulpenbaum.de/rasen-dungen-so-bringst-du-ihn-wieder-in-form.html Den wollte ich euch nicht vorenthalten
Dünger gut und schön… doch die meisten Dünger kommen mit Gift. Um so einen „artenreinen“ Rasen zu bekommen, brauchts nicht einfach nur dichtes Gras, sondern auch Gift, die anderen Kräuter zu hindern… auch wenn sich das oft weichgespült liest, „Moosunterdrückung“ und so…
Ich vertikutiere weiter.
Die wenigsten Dünger kommen mit Gift. Das ist dann eine spezielle Mischung, die extra Ausgezeichnet ist und mehr kostet.
Normaler Rasendünger besteht rein aus Mineralien, alles andere ist eine Verschwörungstheorie. Die Auflistung der Inhaltsstoffe hilft übrigens weiter.
Moos entsteht durch bestimmte Parameter, z.B. viel Feuchtigkeit und wenig Nährstoffe. Mechanisches Entfernen von Moos beseitigt nicht den Grund für Moos und es ist bald wieder da. Aber bitte, vertikutiere gerne weiter. Jeder hat sein eigenes Hamsterrad
dolle sache…. das werde ich auf jedenfall ausprobieren…. ich hoffe nur es tötet nicht auch die vielen gänseblümchen… vielleicht mach ich nur mal eine ecke… ;-)
Wow – das mit dem Düngen mache ich auch nie – wohl deshalb wächst nur das Unkraut richtigt toll
Ich sollte das ändern.