Heute habe ich mir mal die Mühe gemacht alle Pflanzen in meinem neuen Gewächshaus einzeln zu fotografieren. Einige der Tomatensorten kenne ich gar nicht. Ich bin ziemlich gespannt, was daraus wird. Hier also mal eine Auflistung – ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand zu den unbekannten alten Sorten was schreibt.
Grünes Würstchen – Spike – Schwarze Kum – Purple Calabash
Orange Fleischtomate – Maytime – Japanische Trüffel – Italienische Ochsenherztomate
Französische Ochsenherztomate – De Berao gelb – Corazon – Cocktailtomate
Cherrytomate + 3 unbekannte Pflanzen, die ich von einer Nachbarin bekommen habe
Jumbo Paprika – Gelbe Peperoni – Zuckermelone – Gurkenpflanzen im Vorraum
Ich muss echt bekloppt sein – wenn alle Tomaten gut wachsen, dann kann ich im Sommer einen Handel damit aufmachen. Oder ist mache eine Ketchup-Fabrik auf. Naja – was soll’s. Irgendwie bekomme ich die schon gegessen. Heute war ich noch mal kurz zum Gärtner – wollte nur Seile und eine Liebstöckelpflanze holen. Zurück kam ich mit weiteren 8 Tomatenpflanzen – was kann ich denn dafür, dass die schon wieder neue alte Sorten hatten, die ich noch nicht habe:
Kellogs Orange – Marcella Weiß – Himbeerrose – Riesentraube
Gallinas – Lido – San Marzano – Tiger
Und 3 Mangold. Achja – und den Liebstöckel natürlich. Außerdem habe ich noch einen Topf Zitronen-Melisse für die Wachteln mitgebracht. So – nu ist aber erst mal genug mit Pflanzen. Wenn an allen 28 Tomatenpflanzen (die hinten im Garten nicht mal mitgezählt…) täglich auch nur eine Tomate reif wird, dann kann ich täglich 28 Tomaten essen.
Das reicht ja für eine Großfamilie…
Andererseits habe ich für die Pflanzen zusammen nur ca. 60 € ausgegeben. Wenn man davon einen Sommer lang essen kann – dann rechnet es sich schon wieder. :schönred:
So sieht mein Gewächshaus zur Zeit aus:
Meine ersten Gurken sind auch schon zu sehen:
