So langsam muss ich wohl um ein neues Zuhause meiner beiden kleinen Hähne kümmern. Schnief…
Sie sind am 13.6.2014 geschlüpft – also gut 3 Monate alt.
Die beiden sind sehr freundlich und werden langsam schon schön bunt. Sicherlich werden sie noch farbiger.
Mama ist Udine, eine echte Chabo-Henne. Papa ist der Henry – ein Zwerg-Mix. Henry ist ein total lieber und ruhige Hahn, der sehr selten kräht. Das war auch schon bei seinem Vater Max und beim Opa so. Also kann man wohl davon ausgehen, dass auch die beiden Söhne eher lieb und ruhig sein werden.
Hier kommen ein paar Bilder von heute. Auf dem ersten Bild ist die ganze Familie drauf. Ganz links sind Udine und Henry. Und vorne in der Mitte und ganz rechts, die beiden mit den bunten Flecken, das sind die Hähne, die ein neues Heim suchen.
Falls einer von euch ein neues Heim für einen oder beide hat oder jemanden kennt, wo sie hin können – ich würde mich sehr darüber freuen.
So langsam muss ich wohl um ein neues Zuhause meiner beiden kleinen Hähne kümmern. Schnief…
Sie sind am 13.6.2014 geschlüpft – also gut 3 Monate alt.
Die beiden sind sehr freundlich und werden langsam schon schön bunt. Sicherlich werden sie noch farbiger.
Mama ist Udine, eine echte Chabo-Henne. Papa ist der Henry – ein Zwerg-Mix. Henry ist ein total lieber und ruhige Hahn, der sehr selten kräht. Das war auch schon bei seinem Vater Max und beim Opa so. Also kann man wohl davon ausgehen, dass auch die beiden Söhne eher lieb und ruhig sein werden.
Hier kommen ein paar Bilder von heute. Auf dem ersten Bild ist die ganze Familie drauf. Ganz links sind Udine und Henry. Und vorne in der Mitte und ganz rechts, die beiden mit den bunten Flecken, das sind die Hähne, die ein neues Heim suchen.
Falls einer von euch ein neues Heim für einen oder beide hat oder jemanden kennt, wo sie hin können – ich würde mich sehr darüber freuen.
Guten Abend, deine Anfrage kam einen Tag zu spät. Wir hätten beide Hähne für ein langes Leben genommen. Aber es ist wie im wirklichen Leben – manchmal geht es um Sekunden.
Sie werden schon ein gutes Heim finden.
Freundliche Grüße
Sibylle und Helga
Viel Glück bei der Vermittlung! Ich fand das immer ziemlich kompliziert, Junghähne irgendwo unterzubringen. Will hier niemand, weil a) angeblich furchtbarer Lärm und b) angeblich furchtbar aggressiv. Beides völliger Nonsens, hält sich aber leider hartnäckig. Ich drücke die Daumen!!
Hallo Heike,
nun lese ich schon seit einiger Zeit quer durch Deinen Blog und nun möchte ich auch einen Kommentar abgeben Deine Fotos sind wirklich wunderschön, die Beiträge sehr informativ und Dein Heim gefällt mir auch sehr gut. Gefunden habe ich diesen Blog auf der Suche nach einem Mittel gegen Milben im Hühnerstall. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du offen über dieses Problem geschrieben hast und vor allem, dass Du die Lösung mitgeschickt hast. Wir haben einen Hühnertraktor mit fünf Hühnern, einen Gockel und drei Junghühnern (ich denke ein Hahn und zwei Hennen ????), die am 24. Juli geschlüpft sind. Seit einiger Zeit fallen mir die Milben auf und heute habe ich mit Microgur behandelt. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich die Hühner gesondert behandeln sollte. In die Staubbadewanne habe ich auch Microgur zugegebem. Ich hoffe, das die Milben sich nun verabschieden und endlich wieder ein schönes Wohnklima im Stall herrscht.
Danke für die schönen Bilder und Beiträge und alles Gute für Dich
Siglinde
Und vorbeugend in Zukunft: alle paar Wochen/Monate einfach mit ein bißchen Schmierseife an den Händen die hölzernen Sitzstangen einreiben. Wirkt Wunder gegen Milben(und duftet).
Guten Abend, deine Anfrage kam einen Tag zu spät. Wir hätten beide Hähne für ein langes Leben genommen. Aber es ist wie im wirklichen Leben – manchmal geht es um Sekunden.
Sie werden schon ein gutes Heim finden.
Freundliche Grüße
Sibylle und Helga
Oohhh wie schade…
Da hätte ich mich echt gefreut. Die beiden sind sooo lieb und niedlich.
Wunderschön geworden dein Nachwuchs
Drücke für die Vermittlung der Hähne beide Daumen ;)
lg Paultschi
Viel Glück bei der Vermittlung! Ich fand das immer ziemlich kompliziert, Junghähne irgendwo unterzubringen. Will hier niemand, weil a) angeblich furchtbarer Lärm und b) angeblich furchtbar aggressiv. Beides völliger Nonsens, hält sich aber leider hartnäckig. Ich drücke die Daumen!!
Hallo Heike,
Deine Fotos sind wirklich wunderschön, die Beiträge sehr informativ und Dein Heim gefällt mir auch sehr gut. Gefunden habe ich diesen Blog auf der Suche nach einem Mittel gegen Milben im Hühnerstall. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du offen über dieses Problem geschrieben hast und vor allem, dass Du die Lösung mitgeschickt hast. Wir haben einen Hühnertraktor mit fünf Hühnern, einen Gockel und drei Junghühnern (ich denke ein Hahn und zwei Hennen ????), die am 24. Juli geschlüpft sind. Seit einiger Zeit fallen mir die Milben auf und heute habe ich mit Microgur behandelt. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich die Hühner gesondert behandeln sollte. In die Staubbadewanne habe ich auch Microgur zugegebem. Ich hoffe, das die Milben sich nun verabschieden
und endlich wieder ein schönes Wohnklima im Stall herrscht.
nun lese ich schon seit einiger Zeit quer durch Deinen Blog und nun möchte ich auch einen Kommentar abgeben
Danke für die schönen Bilder und Beiträge und alles Gute für Dich
Siglinde
Und vorbeugend in Zukunft: alle paar Wochen/Monate einfach mit ein bißchen Schmierseife an den Händen die hölzernen Sitzstangen einreiben. Wirkt Wunder gegen Milben(und duftet).
Hmmmmm….. danke für den Tipp
Schmierseife auf der Stange?
Flutschen die armen dann nicht von der Stange? Gruß wolf