Heute Nachmittag war so ein tolles Wetter – strahlender Sonnenschein und auch relativ warm Da bekam ich Lust mit Biene an der Elbe spazieren zu gehen. Also sind wir zusammen los.
Ich hatte keine Lust eine der großen Kameras mit zu schleppen. Also habe ich mich mal ausnahmsweise für das Handy entschieden. Ich habe damit eigentlich noch nie Fotos gemacht und was somit ziemlich gespannt wie die so werden. Als ich dann zu hause die Fotos anschaute, da war ich dann doch erstaunt. Sooo schlecht sind die gar nicht mal. Ein wenig überarbeitet kann ich die durchaus zeigen.
Mit dieser Fähre sind wir rüber gefahren
Wir sind also los an die Elbe. Auf dieser Seite ist das Ufer nicht schön. Also sind wir mit der Fähre rüber gefahren. Das war für Biene natürlich total unheimlich und trotzdem spannend. Plötzlich auf so einem lauten wackeligem Ding und rund rum nur Wasser – das fand sie nicht besonders toll.
Ein wunderschöne Landschaft an der Elbe – in der Ferne der Wachturm
Auf der anderen Seite betraten wir dann den Boden der ehemaligen DDR. Dazu muss ich gestehen: ich hab da so gar keine Beziehung zu. In meiner Familie gab es nie Verwandte oder Freunde, die in der DDR wohnten. Somit ist dieses Thema in meiner Jugend so ziemlich an mir vorbei gegangen. Auf der anderen Seite der Elbe sah ich schon von weiten einen alten Wachturm stehen. Das interessierte mich nun doch. Also haben wir beide uns auf den Weg dahin gemacht. Biene fand die Gegend super spannend. Alles riecht fremd und sieht so ganz anders aus als der Wald.
Biene findet die Gerüche an der Elbe spannend
Irgendwie wirkt der Wachturm komisch in dieser von Natur strotzenden Gegend. Aber ich kann es nicht verleugnen: er ist auch ein interessantes Motiv. Und in der Abendsonne hat es auch irgend etwas, das mich als Fotografin begeistert. Nun fand ich es doch schade, dass ich nur das Handy mit hatte – die große Kamera hätte sicherlich noch schönere Fotos davon gemacht.
Der alte DDR-Wachturm an der Elbe
Ich wäre da gern auch mal rein gegangen. Nur leider war er mit einem dicken Schloss verriegelt. Warum eigentlich? Was gibt es darin denn zu klauen oder zu demolieren? Vielleicht bin ich aber auch nur zu naiv mir das vorzustellen. Schade – die Aussicht von oben wäre bestimmt schön gewesen.
Richtung Turm gingen wir am Deich lang – auf dem Rückweg sind wir dann direkt am Ufer entlang gewandert. Dabei habe ich einige urige Bäume entdeckt, die im Wasser standen. Die Stämme wachsen in komischen Bögen aus dem Wasser – ein tolles Motiv. Die wirken irgendwie unheimlich. Ich muss da unbedingt noch einmal mit einer richtigen Kamera hin.
Diese merkwürdig geformten Bäume wirken irgendwie unheimlich und doch lebendig
Die Sonne stand schon ziemlich tief und ich wollte mal testen, wie meine Handy-Kamera damit klar kommt. Also habe ich einige Fotos mit Absicht gegen das Licht geschossen. Hat was.Es muss ja nicht jedes Foto immer so perfekt sein. Und ich mag diese Lichtstrahlen.
Gegenlichtaufnahmen mit dem Handy gemacht
Das war also unser Nachmittag am Deich. Eine Fototour mit dem Handy – mal was anderes. Irgendwie war es auch angenehm nicht über Einstellungen wie Blende etc. nachdenken zu müssen. Hier noch 2 Fotos von der anderen Elbseite – dann ist genug für heute.
Eine Gegend zum „Luftholen“ und „Gehirn frei wehen lassen“
