Ich habe lange nichts mehr über meine Hühner geschrieben. Ist ja in der Regel ein gutes Zeichen – keine Milben – keine Greifvögelangriffe – nix zu Schreiben. Aber einiges ist doch geschehen. Erika ist überraschend gestorben – einfach tot von der Stange in der Voliere gefallen. Keine Ahnung was sie hatte. Vielleicht das Herz? Als ich sie fand lag sie auf dem Rücken unter den Stangen und war sogar noch warm. Sie war aber komplett unverletzt. Seltsam. Aber: manchmal sterben Hühner eben auch einfach. Traurig aber war. Nun habe ich keine Schokoeier mehr…
Ansonsten läuft alles normal. Mein Hahn Max ist ein ganz lieber und passt gut auf seine Mädels auf. Sein Kamm und seine Kehllappen haben beängstigende Ausmaße. Und im Kamm hat er immer noch ein paar Flecken, die aber gut verheilt sind. Im vorletzten Jahr hatte er ja Probleme mit dem starken Frost und lange auch schwarze Spitzen an seinem Kamm. Diese sind nun aber komplett verschwunden. Leider hat er ab und an Federlinge – deswegen sind seine Schwanzfedern im Moment nicht so schön. Er ist so pflichtbewusst, dass er sich fast nie ein Staubbad gönnt. Ich behandle ihn dann entweder mit Verminex oder pudere in Abends komplett mit Kieselgur ein.
Sorgen machen mir ein wenig meine Minis. Kessie (Bantam) und Udine (Chabo) glucken wie bekloppt. Immer wenn ich denke: super – endlich vorbei… dann sitzen sie auch schon wieder im Nest und fauchen mich böse an. Also geht es wieder ab in Einzelhaft. Das nervt ziemlich. Und um Kessie mache ich mir langsam echt Sorgen, da sie meiner Meinung nach auch zu wenig frißt.
Udine und Kessie in der Voliere
Wenn ich sie dann raus schmeiße, dann rennen sie durch den Auslauf, fressen, putzen sich und zack: wieder rein ins Nest. Also kommen sie wieder in die Käfige… in der Hoffnung, dass sie irgendwann damit aufhören.
Die kleine Gesa auf meinem Knie und auf der Hand
Mein drittes Minihuhn ist ja die kleine Gesa (Bantam): ein echter Sonnenschein. Kaum komme ich in die Voliere – da flitzt sie auch schon an.
Gesa auf meiner Schulter – rechts im Hintergrund: Udine und Kessie wieder in „Einzelhaft“
Ständig möchte sie auf den Schoß oder auf der Schulter sitzen. Ein richtiges kleines Schmusehuhn. Dabei piepst sie lustig vor sich hin als würde sie mir erzählen was sie alles so erlebt hat. Viel Eier legen diese kleinen Hühner nicht – machen mir aber trotzdem sehr viel Freude. Und wären sie nicht so „brutwütig“ – dann würde ich mir davon sicherlich noch einen ganzen Stall von zulegen.
Meine Großen verhalten sich eigentlich sehr unauffällig. Sie legen fast jeden Tag ein Ei und streunen ansonsten den ganzen Tag durch den großen Auslauf. Oder liegen in der Sonne und dösen. Zum Glück ist von den großen grad niemand gluckig. Die aus dem Nest zu nehmen ist schon schwieriger… und bei den ganz großen am sichersten mit Handschuhen. Die können nämlich ziemlich zickig werden.
Hier noch ein Impressionen aus der Voliere:
Links: Felicia – Rechts: Christina, Charlotta und Felicia
Insgesamt habe ich derzeitig also:
- 5 große Hennen: Christina, Charlotta, Lenie, Claire & Felicia
- 2 Zwerghühner: Anneliese & Gretel
- 3 Mini-Hühner: Kessie, Gesa & Udine
- 1 Hahn: Max

Ich kann mich nur anschießen, du hast echt schöne Hühner
Halte selbst einige Minihühner.
Kann sein… genau weiß ich es nicht. Vater könnte Italiener oder Marans-Rhodeländer-Mix sein. Ich denke: zumindest bei Max ist definitiv ein Italiener drin. Bei Felicia (braune Eier) tippe ich auch auf Charlotta (Italienerin) als Mutter und Rhodeländer-Mix als Vater. Claire legt grüne Eier – wird also von Christina abstammen. Lenie legt champagnerfarbene Eier – könnte auch Italiener drin sein.
PS: war schon auf deiner Webseite. Besonders die Struppis gefallen mir richtig gut!
Juhu,
endlich wieder Neues von den Huhnies ;-) Du hast echt schöne Hühner, haben die großen Hennen alle Italienereinschlag? Finde deine Zwerge so süß, habe hier auch so hartnäckige Ladies
lg Sebastian
PS: Wenn du magst kannst du ja auch mal auf meine Homepage schauen, würde mich freuen ;-)