Seit ich mich Low Carb ernähre, da backe ich mein Brot nur noch selber. Meist so einmal in der Woche, da sich das Brot im Kühlschrank sehr lange hält. Und das ist auch gut so, denn das Backen ist schon sehr langwierig. Der Teig ist ja schnell zusammen gerührt – aber die Backzeit ist eben so lang. Um Zeit und Energie zu sparen backe ich auf Vorrat für die ganze Woche. Einige meiner Lieblingsbrote habe ich hier ja schon vorgestellt. Nun ist heute ein weiteres dazu gekommen. Dabei handelt es sich um ein Graubrot, das wie ein ein normales Landbrot schmeckt. Ich habe es gestern zum ersten Mal gebacken – aber sicher nicht zum letzten Mal. Es ist sehr sehr lecker und schmeckt auch getoastet gut.
Hier die Zutaten:
- 100g Leinsamenmehl gold
- 50g Kartoffelfasern
- 30g Kokosmehl
- 1 Tüte (15g) Weinstein-Backpulver
- 50g Flohsamenschalen gemahlen
- 1TL Salz
- 4 Eier
- 250g Quark 40%
- 200ml Wasser
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen
- Die feuchten und die trockenen Zutaten getrennt vermischen
- Alles zusammen kippen und gut durchkneten
- Etwa 15 Minuten ruhen lassen und dann noch einmal durchkneten.
- Zum Brotlaib formen und 90 Minuten bei 180°C Umluft backen
- Noch 30 Minuten im geschlossenen Backofen drin lassen
- Bei geöffnetem Backofen auskühlen lassen
Das Brot ist wirklich sehr gut geworden und das nächste Mal werde ich davon gleich ein größeres Backen. So sind mir die Scheiben fast ein bissel zu klein. Aber lecker ist es! Schön feinporig und fest. Könnte es mir auch gut mit ein bissel geschrotetem Leinsamen vorstellen. Oder mit Zwiebeln drin. Das wollte ich auch schon so lange einmal ausprobieren, da ich Zwiebelbrot liebe. Die gerösteten Zwiebeln bringen dann aber leider wieder ein paar Kohlenhydrate mit. Ich muss mal überlegen, ob mir das ein Zwiebelbrot wert ist. Ich versuche ja wo ich kann diese Biester – also die Kohlenhydrate zu sparen. Nicht immer ganz einfach. Hier ein Foto von dem fertigen Brot:
Hallo,
ich moechte gerne ihre Brotrezepte ausprobieren, aber ich bekomme in USA keine Kartoffelfasern (weder amazon noch der low carb shop liefern nach USA). Haben Sie einen Vorschlag, was ich statt der Kartoffelfasern nehmen koennte? vielleicht Haferfasern? oder was sonst?
Werde auf jeden Fall Sonnenbluemn/Chiabrot probieren weil das ohne Kartoffelfasern geht, aber wuerde gern auch die anderen probieren.
Danke, Chris
Hallo.
Habe diese Woche ein Landbrot nach Ihrem Rezept gebacken und es schmeckt so gut, dass das zweite auch schon fertig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Fuhl
Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe schon einiges an LC Broten ausprobiert, aber dieses topt wirklich alles!! Sehr lecker! Das gibts jetzt öfters!
Liebe Grüsse Gabi
Danke – das freut mich sehr. Ich mag es auch total gern