Ich hatte mir letzte Woche endlich Kartoffelfasern gekauft, weil ich schon so viel Gutes darüber gehört habe. Hauptsächlich benutzt man das zum Backen von Brot. Und gestern habe ich es auch dafür benutzt. Und ich bin ziemlich begeistert. Leider ist mein Brot nicht ganz durch und etwas eingefallen. Das liegt an meiner Dusseligkeit. Es soll nämlich 110 Minuten gebacken werden – ich habe an meine Backofen 1.10 eingestellt… das waren aber dann 1 Stunde 10 Minuten – also nur 70 Minuten.
Egal – das nächste Mal mache ich es besser. Aaaaaaber: Ich habe es gerade probiert und ich bin total begeistert! Es schmeckt richtig lecker. Wie ein saftiges frischen Graubrot Das backe ich bestimmt bald wieder. Und dann vielleicht als Brötchen, weil die im Ofen nicht so lange brauchen.
Kartoffelfasern bekommt man derzeit nur im Internet – manche der anderen Zutaten auch im Laden/Discounter. Diese Zutaten verwende ich in meinen Rezepten:
- Kartoffelfasern
- Leinsamenmehl
- Flohsamenschalen gemahlen
- Mandelmehl hell
- Guarkernmehl
- Und was ich sonst noch verwende: Low Carb Kram
Hier die kompletten Werte für das Brot:
Somit hat das ganze Brot mitt 22,8g KH weniger Kohlenhydrate, als 50g normales Graubrot!
Das fertige Brot hat dann knapp 3g Kohlenhydrate auf 100g Brot
Übrigens: „normales“ Brot hat so um die 50g KH/100g.
Meine Amazon-Liste mit dem Low Carb Kram, den ich regelmäßig verwende: Low Carb Kram
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. ich habe es mittlerweile bestimmt 30 mal gebacken und es ist mein Standardbrot geworden. Ich füge mittlerweile noch Brotgewürz und Sonnenblumenkerne hinzu. Gerade duftet die Wohnung wieder nach diesem frischgebackenen Brot und ich finde es toll, als LowCarber wieder mal bei Käsebrot und Mettwurstbemmen sitzen zu können.
Vielen Dank!!!
Mischa