Es geht weiter mit meinem Kräuterbeet.
Jetzt sind wieder 3 neue Pflanzen sind dazu gekommen.
Majoran, Basilikum und großblättrige Petersilie habe ich gestern neu eingepflanzt.
Habe gestern auch schon das erste Mal geerntet für Nudeln mit Kräutern – war super lecker. Hatte überraschend Besuch und wir haben zusammen gekocht.
Anna-Liese – falls du irgendwo online gehen kannst und du das hier liest: lass doch mal von dir hören. Würde mich freuen! Habe gestern noch einen Stachelbeerbusch für dich gekauft ;)
Nachtrag 19:28 Uhr:
Heute war wunderschönes Wetter – ich war natürlich den ganzen Tag draußen.
Gegen Abend habe ich das Holz vom Kräuterbeet mit Lasur gestrichen. Jetzt sieht’s noch besser aus – finde ich.
Hallo und liebe Grüsse in den Wald, in einigen Wochen werden
wir umziehen und haben im „neuen Zuhause“ schon ein Hochbeet
in einer Gartenecke stehen. Dieses möchte ich komplett mit
Kräutern bepflanzen. Kannst Du mir aus Deiner Erfahrung jetzt
noch einen wichtigen Tipp geben, den ich unbedingt einhalten
sollte, bevor ich mich ans Bepflanzen gebe? Ich möchte vornehm-
lich mediterrane Kräuter pflanzen und hatte auf dem Plan, zuerst
einmal einen Teil Sand unter die vorhandene Erde zu mischen,
damit es für diese Kräuter ein besseres Bodenklima gibt.
Ich sage schonmal 1000 Dank für die Antwort und sende liebe
Grüsse – Elke
Hallo Elke,
schau dir mal alle Teile von dem Hochbeet an – da stehen die einzelnen Schichten beschrieben. Meines besteht leider nicht mehr, da ich den Haselnussbaum vergessen hatte. Der beschattet das Hochbeet leider so sehr, dass irgendwann sich nur noch Zitronenmelisse und Minze durchgesetzt haben.
Hi,
hab auch meinen Hochbeetbau mal online gestellt.
Evtl. die ein oder andere Anregung zu finden.
http://martins-gartenprojekte.blogspot.de/
Viel Spaß
-Martin-