Meine lieben Hühner haben scheinbar Langeweile – oder sind einfach manchmal ein bissel doof. Auf jeden Fall scharren sie auf dem frisch gereinigten Kotbrett gern rum – und schon ist wieder der größte Teil unten…
Also habe ich nun umgebaut. Ich habe vorne einen Balken angebracht und das ganze Kotbrett mit einer alten Wachs-Tischdecke ausgelegt. So entsteht eine Art Wanne und das Streu bleibt dort, wo es hin soll! Netter Nebeneffekt: die Hühner haben eine zusätzliche Stange, die natürlich gleich in Beschlag genommen wird.
Im Streu = Strohmehl können keine Milben nisten, da es platt ist. Hier ist ein Bild von dem Streu zu sehen: http://dieimwaldlebt.de/2008/04/15/bio-huhnerfutter.html
Hi – eigentlich eine gute Idee. Plage mich seit einiger Zeit mit dem gleichen Problem, da sie sich das scharren auf dem Brett angewöhnt haben, seitdem ich vor einem dreiviertel Jahr von Sägespäne zu Hanfhexel gewechselt habe.
Aber unter einer solchen Decke werden sich die Milben schneller sammeln als man vermutet. Ich trage mich mit dem Gedanken einen leichten Holzrahmen zu bauen, den ich mit Drahtgeflecht bespanne und zwischen Kotbrett und Sitzstangen auf vier Mauersteinen ablege. Zum säubern des Bretts würde ich den Drahtrahmen dann vorn anheben und eine drehbare Leiste senkrecht stellen. Ich weiß nur noch nicht welche Art Draht sich dafür eignet…
Einen schönen Blog hast Du :-)) Grüße, Gopher