Meine beiden Küken sind nun 4 Monate alt und beide entwickeln sich prächtig. Die kleine Jette sieht ihrer Mutter total ähnlich – und das obwohl es gar nicht die richtige Mutter ist, sondern nur die Ziehmama. Könnte man aber fast meinen es wäre so. Der kleine Henry sieht schon jetzt aus wie sein Papa und ist auch genau so lieb. Ein richtiger kleiner Kuschelhahn, der immer noch bei Mama sitzen will. Erstaunlich: Udine führt die beiden immer noch! Chabos scheinen wirklich ganz besondere Glucken zu sein. Dabei sind ihr die beide schon lange über den Kopf gewachsen und man kann kaum noch glauben, dass die kleine Udine die Mama ist.
Die ganze Familie: Henry, Jette, Mama Udine und Papa Max
Jette – jeden Tag wird sie hübscher
Mit Eiern sieht es bei mir zur Zeit übel aus. Ich habe seit 3 Wochen kein einziges Ei mehr! Nein – ich werde keine kaufen. Dann gibt es eben keine. Warum ich keine Eier habe? Ganz einfach: die Hühner mausern alle. Besonders Christina hat es wieder schlimm erwischt. Sie sieht auf wie ein gerupftes Huhn. Sollte mich mal jemand besuchen und die Hühner sehen, so wie sie jetzt aussehen, der denkt bestimmt ich halte die in Käfigen oder so… oder zeigt mich gleich wegen schlechter Tierhaltung an
Besonders Christina sieht gerade richtig schlimm aus
Jemand, der nicht weiß, dass Hühner in der Mauser einfach scheiße aussehen – der kann schon einen Schreck bei diesem Anblick bekommen… Die einzigen, die schon ziemlich fertig mit der Mauser sind, sind Barti und Penelope. Bei Penny bin ich mir nicht so ganz sicher, denn am Schwanz scheinen mir doch noch Federn zu fehlen. Aber zumindest Barti erstrahlt schon in neuem Glanz. Eier legen will aber auch sie zur Zeit noch nicht. Egal – sollen sie sich ruhig noch ein wenig ausruhen. Ich kann auch was anderes essen.
Barti und Penelope sind schon fast mit der Mauser durch

Da hab’ich wohl zuerst das falsche Kästlein erwischt…also nochmal von vorn:
Spannend, dieses Blog! Glückwunsch dafür, dass Du so lebst wie es Dir behagt und dies auch kommunizierst. Ich bin quasi im Wald aufgewachsen, hatte italienische Grosseltern die auch ähnlich lebten wie Du: mit Hund und Katz und Hühnern und Kaninchen
Und auch bei uns gackern wieder welche rum und ohne Hunde wär das Leben nur halb so schön. Übrigens plane ich für nächsten Frühling unbedingt ein paar Wyandotte-Eier in den Brutkasten zu bekommen: ist aber hier in CH gar nicht so einfach! Jedenfalls freue ich mich, Deine Bekanntschaft gemacht zu haben und wünsche Dir, dass Du gut über den Winter kommst!
Ja, die Mauser, jedes Jahr das selbe leidige Thema. Einige Hühnerrassen, wie die Marans legen dann gar 3 Monate erstmal gar keine Eier mehr.
Meine Eierkundschaft kann’s leider nie so recht glauben…
Man liest ja viel wie man die Hühner durch entsprechende Ernährung während der Mauser unterstützen kann, beziehungsweise wie man absichtlich durch Entzug von Nährstoffen die Mauser auch vorverlegen kann.
Eigentlich sollte man doch die Natur einfach walten lassen.
Ich füttere seit ein paar Tagen Futterhaferflocken mit Milch und Garnelen-Grit hinzu, vielleicht hilft’s ja…
Grüße mal wieder
vom Kleinen Gemüsekönig
Huhu,
endlich wieder ein Post
Jette und Herny sehen ja super aus, scheinen mittelgroß zu werden, oder?
Bei mir sind auch noch etliche in der Mauser und Eier gibts nicht wirklich viele, aber fast täglich legt meine Wilma ihr grünes Ei ;-)
Barti ist ja schon voll befiedert, aber Penelopsche die brauch noch länger. Der Schwanz, Kopf und Brustbereich sieht sehr unfertig aus.
Sind sonst alle Tiere fit?
ganz liebe Grüße
von Paultschi