Ich habe mir vor einiger Zeit Graufilter für die Kamera gekauft. Irgendwie werde ich damit noch nicht richtig warm. Heute war ich an der Elbe und habe ein paar Testfotos gemacht. Bei diesen beiden Fotos sieht man, was der Graufilter bewirkt: Wasser wird zu einer Art Nebel, weil man mit langer Belichtungszeit fotografiert.
Links normal – Rechts mit Graufilter fotografiert
Hier noch ein weiteres. So richtig zufrieden bin ich mit der heutigen Ausbeute nicht wirklich.
Und hier noch ein bearbeitetes
Und noch einmal das von oben bearbeitet
Hallo Heike,
ich finde die Bilder gar nicht so schlecht, ich finde das Vorletzte sogar sehr gut gelungen! Mir haben am Anfang diese die Tipps (http://www.graufilter.net/#welche-hilfsmittel-sind-bei-der-langzeitbelichtung-mit-graufilter-sinnvoll) sehr geholfen. Nach ein wenig Übung wurden die Fotos immer besser. Ich persönlich fotografiere gerne Bäche und Fließgewässer, da dort der Effekt richtig zur Geltung kommt.
Viele Grüße,
Martin
Liebe Heike,
Finde ich jedenfalls ! ;-)
die sind wunderschön geworden, die Fotos ! Alle !
Liebe Grüße und ein kuscheliges Wochenende,
Birgit
Beim Graufilter, scheint mir, kommts einfach aufs Motiv an. Die Steine gegen das graugefilterte Wasser, sieht doch schon mal ziemlich klasse aus. In der weiteren Bearbeitung wirds mir persönlich zu „gemalt“ – wenn man es denn als reines „Foto“ sehen will. (als Malerei wiederum toll) – falls Du verstehst, was ich meine.
Gruß aus dem Regenloch (wir brauchen hier keinen Graufilter. Was ich grad bräuchte, wäre ein Sonnenlichtsimulationsfilter.)