Fliegen im Garten
Da wohne ich mitten im Wald und man sollte annehmen, dass hier allerhand rum kreucht und fleucht… aber kaum will man Makros machen – da ist kein Viech zu sehen. Nur ein paar Fliegen waren heute so freundlich Model zu stehen. Immerhin. Ich habe diesmal ein Stativ benutzt und somit ziemlich scharfe Fotos bekommen. Interessant wie so eine kleine Fliege aus der Nähe aussieht.
Was ist das eigentlich für ein gelbes Ding, das die da an der Seite haben?
Ich freue mich auf deine Meinung zu diesem Artikel:
Artikel kommentieren
Dieser Beitrag wurde geschrieben am Donnerstag, 28. Juni 2012 und wurde abgelegt unter "...my life live" · gelesen: 12725 · Heute: 4 · zuletzt: 20. Feb 19, 4:41 - Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0
Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.
Kommentar schreiben
Avatar anzeigen:
Möchtest du, dass bei deinem Kommentar ein Avatar angezeigt wird? Auf Gravatar.com kann man sich mit seiner E-Mail-Adresse einmal registrieren und ein Bild hochladen. Dann erscheint dein Gravatar-Bild hier bei deinem Kommentar. Und auch in vielen weiteren Blogs, die Gravatar unterstützen. Der Avartar wird dann auch bei deinen älteren Kommentaren angezeigt.
Ok, ich verwende oft die Nahlinsen von Dörr, die sollten eigentlich ähnliche Ergebnisse liefern, allerdings habe ich es noch nie mit Stativ versucht, werde das aber ändern.
lg kathrin
Meinst du diese Close-Up-Linsen zum draufschrauben? Die habe ich auch noch. Damit komme ich aber irgendwie nicht so richtig klar.
Wow, die Bilder sind richtig gut geworden!! Benutzt Du ein echtes Makroobjektiv oder Vorsatzlinsen? Bis jetzt ist mir so ein Meisterstück noch nicht gelungen.
lg kathrin
Danke
Ich habe die Fotos mit der Panasonic Lumix FZ150 gemacht + Raynox DCR-150 Makro Vorsatz. Dadurch die Vergrößerung. FZ150 macht alleine schon ziemlich gute Makros. Mit dem Raynox kann man dann noch drauf legen. -> http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0150-DCR-150-Makro-Vorsatz/dp/B0007KS7D0/
Diese Aufnahmen habe ich mit Stativ gemacht. Geht auch ohne – aber ist ein wenig schwieriger.