Endlich scheint die Sonne. Endlich ist es Sommer draußen. Und endlich geht es im Garten so richtig los. Die ersten Erdbeeren habe ich auch schon ernten können. Ich freue mich jeden Tag über die herrlichen Blüten. Besonders natürlich über die rosa farbigen. Und das schönste daran: Die sehen nicht nur hübsch aus – die Erdbeeren schmecken auch richtig toll. Die rosa Erdbeeren sind Toscana und Rosanna. In dem Balkonkasten sind Elan F1. Auch die schmecken herrlich und tragen sehr gut. Und dass, obwohl ich alle Erdbeerpflanzen erst in diesem Jahr gesetzt habe.
Auch meine Gurken legen nun los. Heute morgen entdeckte ich die erste Blüte.
Bei den Zucchinis kommen auch schon Blüten. Ich habe vier Pflanzen. Eine grüne und eine gelbe Zucchini aus dem Baumarkt und noch zwei weitere Pflanzen von meiner Schwester. Die werden entweder grün oder gestreift – wusste sie nicht mehr so genau. Wenn es ein guter Sommer wird, dann werde ich natürlich mehr Zucchini ernten, als ich alleine brauche. Ich habe aber die Zucchinis nicht nur für mich angepflanzt. Auch an meine Hühner habe ich dabei gedacht. Die mögen Zucchinis nämlich auch sehr gerne.
Besonders freue ich mich auf meine Erdkirschen. Auch Ananaskirsche genannt. Das ist eine Physalisart. Die Früchte sehen aus, wie die von der bekannten Andenbeere – schmecken aber viel süßer und leicht nach Ananas. Die echte Physalis / Andenbeere wird hier bei uns leider nicht reif, denn die reifen erst sehr spät. Erdkirschen reifen viel früher. Und so habe ich nun Anfang Juni schon die ersten Fruchtansätze.
Auch bei den Tomaten geht es nun los. Überall sind schon Blüten dran. Früchte lassen aber leider noch auf sich warten.
Ich habe das kleine Gewächshaus nun gegen ein großes getauscht. Das sechseckige (gibt es hier: http://amzn.to/1MfiWkA), dass ich schon auf der kleinen Terrasse habe, war ja lange Zeit ausverkauft und ich dachte schon, dass es wohl nicht mehr produziert wird. Dann war es plötzlich wieder lieferbar und ich habe sofort noch eines gekauft. Linkes Foto = vorher, rechtes = nachher
Ein großer Teil meiner Tomatenpflanzen aus dem selbstgebauten hinter dem Haus sind nun auch dort eingezogen, da an dem Platz viel mehr Sonne hin kommt. Das kleine Gewächshaus werde ich nun für die Anzucht verwenden. Ich habe bisher weder Erfahrungen, noch Erfolg mit selbst angesäten Pflanzen. Darum nehme ich das kleine nun zum Üben. Dafür ist es mit den Regalen sehr praktisch.
Hinten im Garten habe ich in den letzen Tagen noch ein kleines Beet angelegt. Dort habe ich dann die Gelbe Johannisbeer Tomaten „frei gelassen“. Das sind ja Wildtomaten, die kein Gewächshaus brauchen. Und daneben und drumrum habe ich Kohlrabi und Eisbeergsalat gesetzt. Auch mein erster Versuch. Mal schauen, ob es was wird. Mein Pflücksalat entwickelt sich in dem anderen Beet jedenfalls super.
Die Badewanne habe ich schon vorbereitet. Sie wird in den nächsten Tagen auch noch bepflanzt. Ich habe mir online Pflück Blumenkohl bestellt. Darauf bin ich total gespannt und werde natürlich berichten. Außerdem kommt dort noch eine Dattelgurke rein. Auf die bin ich auch total neugierig. Mal schauen, ob die Pflanzen dann halten, was die Verkaufsbilder versprechen.
Auch meine Bohnen haben endlich kapiert, wo die Stange ist und schlingen sich drum. Ich freue mich schon auf die bunten Blüten der Prunkbohnen.
Nun heißt es abwarten und auf warmes Wetter hoffen, damit ich irgendwann auch fleißig ernten kann. Im Moment sieht es ja ganz danach aus. Jetzt schon ernten kann ich auf jeden Fall eine Menge Kräuter. Mein Liebstöckel ist auch in diesem Jahr wieder riesig und will mal wieder hoch hinaus. Entweder ernte ich bald was ab oder ich muss ich wohl wieder anbinden.
Huhu,
bei dir im Garten ist echt so Einiges los, Klasse
Die Ableger von deinen Kräutern leben übrigens immer noch und machen mir total viel Freude
lg Basti
Uiiih – so lange überlebt 8O
Klasse!
Toller Waldgarten!
Und ich warte hier noch auf meine erste Erdbeere, bislang sind noch alle grün