Es sommert leicht und ich verspüre Lust auf Gartenarbeit. Kommt ja nicht so häufig vor – also schnell ab in den Garten. Ich habe gestern Abend gleich mal mit dem ersten Gemüsebeet angefangen. Ein paar Eisbergsalat und Kohlrabi sind umgezogen. Ich habe die Pflanzen mit einer Schaufel sehr großzügig ausgehoben und dann umgesetzt. Nun hoffe ich, sie nehmen mir den Umzug nicht übel. Und dazwischen habe ich eine Reihe Rettich und eine Reihe Radies gesät. Die sind ja unkompliziert und davon hat man ja auch nie genug.
Mein Pflücksalat in dem anderen kleinen Beet macht sich prächtig. Zwei Pflanzen sind verschwunden. Fielen vielleicht einer hungrigen Schnecke zum Opfer. Die anderen entwickeln sich toll. Zum Glück habe ich die Schnecken hier inzwischen gut im Griff, so dass fast nix mehr angefressen wird.
Meinen erste Generation Pflücksalat muss ich wohl nun auch langsam mal abernten. Bisher habe ich immer nur die äußeren Blätter weg genommen. Aber langsam fängt der doch an in die Höhe zu schießen. Deswegen habe ich gestern schon einen Kopf davon den Hühnern geschenkt. Die haben sich natürlich sehr darüber gefreut. Ich säe zu Zeit regelmäßig Salat nach, damit die Hühner und ich den ganzen Sommer durch versorgt sind.
Meine Zuckererbsen blühen auch schon. Sie sind sehr hoch geworden und stoßen schon an das Gitter. Ich hoffe, das schadet ihnen nicht. Noch möchte ich die Abdeckung vom Hochbeet nicht abnehmen, da die Katzen sich sonst dort reinlegen und das gefällt der Zucchini sicherlich nicht so toll.
Auch bei den Erdbeeren sind nun immer mehr rote Früchte zum Ernten dran. Jedenfalls bei den Elan F1 unter dem Küchenfenster. Die in den Kübeln sind etwas langsamer – aber die habe ich ja auch viel später eingepflanzt. Blüten haben sie aber schon jede Menge.
Achja: Wie man sehen kann – auch Basilikum Fred geht es immer noch gut
