Heute ist Filous dritter Tag bei mir. Und ich muss sagen: Siamkater sind echt anstrengend. Aber liebenswert. Dieser Kater belegt mich den ganzen Tag mit Beschlag und folgt mir auf Schritt und tritt.
Mit Caro und Merle scheint er sich langsam anzufreunden. Wobei mich erstaunt, dass Merle zugänglicher ist. Normalerweise ist bei mir die Katzenklappe rund um die Uhr geöffnet und die Katzen können kommen und gehen wie sie wollen. Wegen Filou geht das natürlich nicht.
Ich habe eine sogenannte 4-Wege-Klappe: rein und raus – nur rein – nur raus – zu. Zur Zeit steht sie auf „nur rein“. Tagsüber spiele ich nun für Caro und Merle den Pförtner – nachts bleiben alle drinnen. Dann muss ich allerdings die Klappe auf „zu“ stellen – nur rein reicht dann nicht. Merle schafft es inzwischen tatsächlich, sie auch in der Stellung „nur rein“ von innen zu öffnen – schlaue Katze.
Nachts bleibt also das ganze Rudel drinnen.
Zum einen ist es draußen sehr kalt (Minus 5-10 Grad) und zum anderen will ich das „Anfreunden“ beschleunigen. Wäre die Klappe über Nacht offen, so würde Merle wahrscheinlich draußen schlafen und somit dem „Problem“ aus dem Weg gehen. Soll sie aber nicht – die sollen sich arrangieren.
Ich hatte eigentlich für Filou einen neuen Platz auf meinem Bücherregal im Schlafzimmer geschaffen.
Da dachte ich auch noch, ich bekomme einen schüchternen verängstigten Neuling… ja ja – so kann man sich irren.
Nun liegt Filou mit den Hunden mitten auf dem Bett und Merle auf dem neuen Platz mit Aussicht. Caro liegt auf der anderen Seite oben auf dem Schrank und schaut von dort aus zu.
Gestern hat Filou nun zum ersten Mal entdeckt, wozu dieser Kratzbaum gut ist. Er hat daran seine Krallen gewetzt und ist drauf rum geklettert. Das fand Merle zwar etwas beängstigend und hat ihn auch vorsichtshalber angeknurrt, als er ihr zu nahe kam – aber sie hat seine Nähe dann doch akzeptiert.
Ich bin froh, dass ich in weiser Voraussicht den Kratzbaum an der Wand mit Winkeln fest geschraubt habe.
So ein Siamkater ist sehr kräftig. Ich habe ihn inzwischen auch gewogen – er wiegt ca. 6kg! Unglaublich… mein Tierarzt, der ihn sicherlich irgendwann mal untersuchen muss, tut mir jetzt schon leid… der sagt immer: „lieber 10 Hunde, als eine Katze!“
Mit den Hunden hat Filou übrigens gar kein Problem. Biene darf sogar schon fast mit ihm kuscheln.
Auch wenn sie im Haus rumlaufen, dann kommen Biene und Filou prima miteinander aus. Ich denke, die beiden werden noch richtige Freunde. Dahli ist das mal wieder völlig egal – die interessiert sich so gar nicht für Katzen. Gelegentlich darf sie ja auch mit aufs Bett – hat an der Seite eine eigenen Decke. Und solange sie dort mit mir kuscheln kann, ist für Dahli die Welt in Ordnung. Egal, wie viele Katzen da sonst noch rum liegen.
Ich hoffe, ich kann Filou auch bald raus lassen. Mal schauen, wie es sich so entwickelt.
