Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich einen neuen Camcorder brauche. Ist ja nicht so, dass es hier an technischer Ausrüstung mangelt… Dann habe ich aber doch zugeschlagen, als die Panasonic HC-W580EG-K bei Amazon Warehouse um 100€ billiger als „gebraucht wie neu“ angeboten wurde. Und ich habe es nicht bereut. Ich habe seit etwa 7 Jahren meine gute alte Panasonic HDC-SD66EG in wunderschönem rot. Die Kamera liebe ich nach wie vor. Aber die neue hat noch mehr Zoom. die alte hatte einen 35fachen iZoom – die neue 90fachen. Da kommt man dann noch ein Stückerl näher ran. Außerdem ist das Objektiv noch lichtstärker. Das alte hatte f2.8 – das neue glänzt mit hervoragenen f1.8. Besser geht nicht. Und was noch wichtiger ist: die HC-W580EG macht sogar ganz vernünftige Fotos. Natürlich nicht vergleichbar mit denen aus der Fotokamera – aber so gut, dass man nicht gleich „Autsch“ sagt. Hier mal ein paar Beispiele von heute:
Bei dem Nest im Baum handelt es sich scheinbar um Singdrosseln. Komisch – die hab ich hier noch nie bewusst gesehen. Ich habe das Nest gestern noch weiter beobachtet und freue mich darauf, die kleinen Vögelchen in ihrer Entwicklung zu begleiten Hier ein Video von gestern. Da sieht man auch, wie weit das Nest entfernt ist. Die Kamera steht auf einem Stativ auf meiner Terrasse.
Im Hintergrund im Video hört man auch, was für ein Vogelgezwitscher es hier im Wald ist. Ich habe gerade bei Nabu eine Vogeluhr gefunden – total interessant
Ich liege so in meinem Hängesessel und schaue in den Wald. Da bewegt sich was weißes. Was ist das nur??? Ich bin also rein und hab mein Fernglas geholt. Aaaaahhh – ein Nest. Ein großes sogar. Also fix das Stativ und die Kamera raus und gewartet…. und gewartet…. und gewartet… und endlich: Mama und Papa kamen zum Füttern!
Nur: Wer ist das? Wie heißt der Vogel? Kommt mir bekannt vor – nur komme ich nicht drauf. Hier das Video:
Der Dahle 133 ist wohl der beste Anspitzer für Freunde der Ausmalbücher. Die Bleistiftspitzmaschine ist einfach genial. Sie spitzt sehr sparsam und sorgt dafür, dass Buntstifte beim Anspitzen nicht abbrechen. Leider kommt der Dahle 133 ohne vernünftige Anleitung und manche scheitern somit bereits beim ersten Versuch. Das lese ich nicht selten auch in den Rezensionen bei Amazon. Das ging mir am Anfang übrigens auch so. Ich dachte: „Verdammt – wieso geht das nicht???“ Inzwischen habe ich es kapiert. Damit es auch andere verstehen, habe ich nun eine kurze Anleitung als Video erstellt:
Ich habe mich komplett in die Neocolor 2 Wachskreidestifte von Caran d’Ache verliebt. Damit macht mir das (Aus-)Malen riesigen Spaß. Und ich habe gerade mal richtig Lust auf Videos. Also habe ich meine alte Videokamera rausgekramt und ein paar Filmchen damit erstellt. Hier meine neuen Speed-Painting-Videos:
Aus dem Buch „Ticket to dreams“von Karolina Kubikowska
(Nur über ihre Webseite erhältlich)
ch habe meinen Pool mit einer Plane abgedeckt zum Überwintern. Darauf bildet sich natürlich eine große Regenwasser-Pfütze. Nun habe ich gesehen, dass die Vögel da immer auf dem Rand sitzen und versuchen, an das Wasser zu kommen. Also 1 Holzlatte geschnappt, ein paar Äste und Kabelbinder – und zack – fertig ist die riesige 3m-Vogeltränke.
Es hat keine 5 Minuten gedauert, da waren schon die ersten Vögel auf den Ästen und haben getrunken
Derzeit gibt es hier täglich eine Invasion der Erlenzeisige. Die fressen mir noch die Haare vom Kopp. Aber schön ist es doch. Heute habe ich dazu mal ein Video erstellt:
10 Minuten an der Futterstation vor meinem Fenster. Einfach mal ein Video zur Entspannung. Das Scharren und Geraschel im Hintergrund kommt von meinen Hühnern, die die Terrasse sauber halten.